Stemwarder Storchennest 2025

Aktuelles aus dem Storchenleben in Barsbüttel/Stemwarde von Helmut Wolek

Standort des Storchennests: Stemwarde in der Bachstraße, auf der linken Seite hinter der Brücke am Regenrückhaltebecken.


Hallo wir sind Ingo, Ida und Isabell !

20. Juli 2025

Foto: J. Stürmer
Foto: J. Stürmer

 Ingo, Ida und Isabell  so wurde unser Storchennachwuchs 2025 von den Stemwarder Kindern auf der "Storchenbegrüßungs-Party" gewählt. Die Kinder konnten  vor Ort ihre Wunschnamen auf vorbereiteten Zetteln aufschreiben. Dieses Jahr haben wir das neunte Jahr Nachwuchs in Stemwarde daher war der Buchstabe "I" dran. Stemwarde hat seit Aufstellung des Mastes 23 Jungstörche begrüßen können. Unter Beobachtung der Jungstörche wurden diese auf der Party mit Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken bei sehr gutem Wetter begrüßt. Auch ein Nutria beobachte das Treiben in seinem Revier (Foto)

Demnächst werden die Störche ihre ersten Flüge unternehmen. Jetzt müssen Sie schnell Kräfte und Erfahrung sammeln, denn schon ab mitte August geht es in ihre Winterquartiere. 

Fotos: J.Stürmer, H.Wolek


Wir sind jetzt zu viert!

17. Juni 2025

Foto: J. Stürmer
Foto: J. Stürmer

 

 

So schnell geht es manchmal. Meine Information vom 12 Juni das wir 2 Küken haben hat sich erfreulicherweise verändert.

Es sind jetzt 4 Küken!

Es wäre sensationell wenn diese 4 Küken in Stemwarde flügge werden, denn einen Erfolg mit 4 flüggen Küken hatten wir noch nie. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen, damit die  Storchen- Eltern ausreichend Futter finden.


Stemwarde hat zwei Neubürger!

12. Juni 2025

Foto: P. Iserloth
Foto: P. Iserloth

 

Endlich sind auch in Stemwarde unsere Storchenbabys geschlüpft. Dabei hatte das Storchenpaar in diesem Jahr Glück im Unglück. Wie bereits berichtet, wurde die erste Brut bei Kämpfen um das Nest völlig zerstört. Viele Küken aus unserer Umgebung, die zu dieser Zeit geboren sind, wurden von ihren Eltern wegen Futtermangel aus den Nestern geworfen. Glück hatten unsere Küken der zweiten Brut, dass

es jetzt ausreichend geregnet hat und somit ausreichend Futter vorhanden war. Jetzt werden unsere Zwei sicher gut gefüttert und aufwachsen können. Das erste Baby ist am 9.6. geschlüpft. (siehe Foto Ei )

Inzwischen haben wir in unserer Umgebung 3 weitere belegte Storchennester. In Rausdorf, Witzhave und Großensee. Hier müssen wir abwarten ob noch gebrütet wird. Somit sind im Südstormarner Bereich mittlerweile 15 belegte Nester. 

 

Fotos: P. Iserloth, H.Wolek


Es wird wieder gebrütet!

11. Mai 2025

Foto: P. Iserloth
Foto: P. Iserloth

Seit meiner letzten Information ist am Storchennest in Stemwarde einiges passiert. Nachdem der Start in die neue Saison optimal gelaufen ist ging es bis Mitte April  sehr gut weiter.        Die Störche haben fleißig gebrütet und auch schon Eier gelegt.

Am 15. April fanden leider wieder heftige Kämpfe um das Nest statt, hierbei ist die gesamte Brut zerstört worden.

Ob es nach diesen Kämpfen zu einem Partnerwechsel gekommen ist, ist sehr schwer zu sagen. Das ist eben die Natur! 

Natur ist aber auch, das gleich wieder neue Versuche gestartet wurden. Und Sie waren erfolgreich. Seit Anfang Mai wird wieder fleißig gebrütet. Jetzt muss nur bis Anfang Juni gewartet werden bis wir den Erfolg sehen können. In unserer Umgebung sind sind alle Nester besetzt und auf jedem wird gebrütet.

In einigen Nestern haben auch schon Babys ihre Köpfe gezeigt.

So in Stellau und Langelohe (vier Babys per Drohne gesehen). Wir werden, wenn Stemwarde erfolgreich Nachwuchs bekommt, diesen wieder mit einer Begrüßungsparty feiern.

 

 


Wir sind wieder in Stemwarde! Die Storchen-Saison 2025 kann beginnen.

20. März 2025

Foto: P. Iserloth
Foto: P. Iserloth

Wie auch in den vergangenen Jahren haben unsere Störche Anfang März ihr Nest in Stemwarde belegt. Da die Störche so früh im Jahr wieder das sind, können wir davon ausgehen, dass sie die Westroute benutzen. Das heißt, sie überwintern in Spanien, Portugal oder Marokko.

Der erste Storch war am 12.3. auf dem Nest, und ein Paar sind sie dann am 16.3. geworden. 

Wir ihr auf den Fotos sehen könnt, ist die Liebe der Beiden sofort sehr groß. Sollte es nicht das Weibchen aus dem Vorjahr sein, wird es vermutlich wieder zu Kämpfen mit dem Vorjahresweibchen kommen. Sehr gut ist dieses Jahr auch, dass die aggressiven Nilgänse nicht versucht haben das Nest für ihre Brut zu belegen. So konnten die Störche ohne Streit landen.

Auch in unserer Nachbarschaft sind schon viele Storchen-Paare wieder da, zum Beispiel in Stellau, Langelohe, Papendorf, Meilsdorf und am Golfclub Großensee.

 

Wir freuen uns auf ein tolles, erfolgreiches Storchenjahr 2025!


Übersicht Storchennachwuchs Stemwarde

Jahr Horst belegt Anzahl Junge Namen der Jungen
2012  ja  
2013 nein  
2014 ja  
2015 ja 2 Anna + Anton
2016 ja 3 Berta, Bella + Ben
2017 ja 2 Clara + Collin
2018 ja 3 Junge wegen Trockenheit verstorben
2019 ja Nach Schlupf ist ein Altstorch verschwunden
2020 ja 3 Daisy, Donald + Dieter
2021 ja 2 Elsa + Emil
2022 ja 2 Frieda + Fiete
2023 ja 3 Gustav, Greta + Gerd
2024  ja  3 Hanna, Helmut und Hans
2025      Die Namen werden beim "Begrüßungsfest" von unseren Kindern vergeben