20.Juli 2021
Leider haben sich auch dieses Jahr keine Mehlschwalben in Stemwarde angesiedelt.
Als Ersatz habe ich auf dieser Seite viele andere Besucher in unserem schönen Gelände am Regenrückhaltebecken
Stemwarde reingesetzt.
Helmut Wolek
7.Juni 2020
Was ist los, wo bleiben die Mehlschwalben?
- An der Lage kann es nicht liegen!
- Mietfrei ist es auch noch!
- Futter ist auch reichlich vorhanden!
- ????
- Hat jemand eine Idee?
Helmut Wolek
Bild H. Wolek
3. April 2020
Leider haben sich noch keine Mehlschwalben in unserem schönen Hotel eingefunden.
Wir müssen wohl noch Geduld haben.
Dafür sitzt, wie ihr auf dem Bild seht, die Nilgans auf dem Hotel und beobachtet ihr Nest.
Die Nilgänse sind seit dem 4. März am brüten, demnach müssten die Gössel in den nächsten Tagen schlüpfen.
Helmut Wolek
Bild Horst Sönksen
September 2019
Auf dieser Seite hatten wir leider in der ganzen Saison nicht viel berichten können.
Obwohl in dem Gebiet vom Regenrückhaltebecken sehr viele Schwalben flogen, wurde das schöne Haus noch nicht angenommen.
Das ist zwar sehr schade, aber nicht ungewöhnlich.
Laut Experten der NABU ist eine sofortige, schnelle Neuansiedlung eher ungewöhnlich.
Es kann schon in vielen Fällen 2-3 Jahre dauern bis die ersten Schwalben nisten.
Um das etwas zu beschleunigen werden wir zur der nächsten Brutsaison eine Schwalbenlockruf-Anlage installieren.
Mit so einer Anlage haben andere Naturfreunde bereits Erfolge gehabt.
Also wir müssen uns etwas in Geduld üben!
Helmut Wolek
23. Mai 2019
Leider sind noch keine Nester von den Mehlschwalben angenommen worden.
Im Gelände und um das Schwalbenhaus ist zwar viel Leben, allerdings meistens nur Rauchschwalben.
Unser Haus mit den Nestern ist aber für die Mehlschwalben gebaut worden.
Zur Info: Die Mehlschwalben nisten unter Dachüberständen und bauen ein geschlossenes Nest mit kleinem Einschlupf.
Die Rauchschwalben nisten aber in Gebäuden wie Scheunen, Schuppen usw. diese Nester sind oben offen.
Wir müssen also noch Geduld haben bis das Haus angenommen wird.
Anmerkung: Alle 40 Patenschaften sind vergeben.
Helmut Wolek
Mai 2019
Die Einweihung am 14. April wurde von ca. 50 Besuchern bei Kaffee und Kuchen gebührend eingeweiht.
Es wurde über dieses neue Projekt der Stemwarder-Aktionsgemeinschaft informiert und gefachsimpelt.
Vor Ort konnten sich viele Besucher für eine Patenschaft begeistern, so das wir fast das Ziel von 40 Patennestern erreicht haben.
Helmut Wolek
9. April 2019
Der große Moment ist gekommen, der Bau des Schwalbenhotels ist vollendet und wird am Regenrückhaltebecken in der Bachstraße mit Unterstützung von vielen fleißigen Helfern aufgebaut.
Nun steht der Einweihung am 14. April 2019 nichts mehr im Wege.
Die obigen Bilder sind eine Chronologie vom Ausheben der Grube bis zur fertigen Aufstellung des Schwalbenhotels am Regenrückhaltebecken.
Wir danken allen fleißigen Helfern für ihr Engagement.
Helmut Wolek
22. Februar 2019
Das "Schwalben-Hotel" bekommt so langsam Gesicht. Nachdem die Gruppe mit großem Engagement viele Stunden an dem Haus gearbeitet hat, ist die Aufstellung am Regenrückhaltebecken absehbar. Mit der Eindeckung des Daches mit Schindeln ist das Haus somit fast fertig. Nun müssen noch die fertigen Nester (Bild) angebracht werden.
Auch der Mast für das Schwalben-Hotel liegt bereits am richtigen Standort und wird demnächst einbetoniert. Nach einer ausreichenden Trockenzeit wird das Haus auf den Mast gesetzt werden. Wir hoffen, dass das Haus rechtzeitig fertig wird, und die Mehlschwalben aus dem Winterquartier kommend sofort einziehen können.
Wir werden, wenn alles steht, auf dieser Website berichten. Geplant ist eine Einweihungsfeier für dieses tolle neue Projekt der "Stemwarder Aktionsgemeinschaft". Über den Termin und die Modalitäten für die angekündigten "Patenschaften" wird zeitig informiert.
Helmut Wolek
23. Januar 2019
Das Hotel wird auf dem Gelände des Regenrückhaltebeckens, da wo bereits unser Storchenmast steht, aufgestellt. Das Schwalbenhotel soll rechtzeitig vor dem Eintreffen der Mehlschwalben installiert werden. Die Schwalben werden im April/Mai aus dem Süden, meistens Afrika, in ihre Brutgebiete zurückkehren. Bis dahin muss alles stehen.
Die gesamte Planung, Herstellung und der Aufbau wird in Eigenleistung der Stemwarder-Aktionsgemeinschaft gemacht. Wir werden alle die Interesse haben ansprechen, da wir planen für die Nester "Patenschaften" anzubieten. Näheres später. Ab heute werde ich über den Werdegang des Hotels regelmäßig berichten. Nachfolgende Bilder zeigen den Werdegang von unserem Schwalbenhotel.
Helmut Wolek
Auch die Unterkonstruktion für die Dachbretter ist geschafft.