Stemwarde soll aufblühen

unter diesem Motto startete die Stemwarder Aktionsgemeinschaft erstmalig im Jahre 2020 und seither in jedem Jahr die Initiative zur Schaffung von Blühflächen gegen das Bienen- und Insektensterben. Ziel ist es Lebensräume für Bienen und Insekten in privaten Gärten, in Hochbeeten, Blumenkübeln oder Balkonkästen zu schaffen. Jede kann sich beteiligen. Im kommenden Frühjahr werden wir wieder unsere Saatguttüten verteilen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer in 2022


In diesem Jahr war unsere Blühmischung wieder sehr gefragt bei den Garten- und Balkonbesitzern. Nicht nur in Stemwarde, sondern auch in etlichen umliegenden Gemeinden wurden von uns insgesamt zirka 400 Samentüten verteilt. Das sind etwa 2000 m² Blühfläche mit zigtausenden Blumen, die den Bienen und Insekten durch diese Initiative zur Verfügung gestellt wurden.

 

Die Samenmischung wurde in jedem Jahr neu zusammengestellt, um den bestmöglichen Erfolg bei der Aussaat zu erzielen. Nicht jedem Gärtner gelang allerdings die Aussaat. Es gibt sehr viele positive, aber auch einige negative Rückmeldungen. Wichtig ist ein sonniger Standort und regelmäßiges Gießen, insbesondere während der Keimung und natürlich auch bei anhaltender Trockenheit.

 

Diese Aktion werden wir natürlich auch im nächsten Jahr fortführen. Die Kosten für die Saatguttüten übernimmt wieder die Aktionsgemeinschaft. Auf unserer Internetseite werden wir Anfang April 2023 rechtzeitig darüber informieren. 

 

Nachfolgend einige Fotos der Blühflächen von den stolzen Gartenbesitzern.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Unser Aufruf für 2022:


Die Stemwarder Blühmischung soll auch in 2022 Lebensraum für Bienen und Insekten schaffen
Die Stemwarder Blühmischung soll auch in 2022 Lebensraum für Bienen und Insekten schaffen

Liebe Stemwarder/innen, liebe Bienenfreunde/innen,

unser Stemwarde soll auch in diesem Jahr bienenfreundlicher werden und wir wollen gleichzeitig etwas gegen das Bienen- und Insektensterben unternehmen. Dabei können Sie mithelfen neuen Lebensraum für die Tiere zu schaffen.

 

Unterstützen Sie uns!

Die Stemwarder Aktionsgemeinschaft will mit der Aktion „Stemwarde soll aufblühen“ den ganzen Ort aktivieren. Jeder Gartenbesitzer kann teilnehmen und sich einbringen. Säen Sie unsere Blühmischung in Ihrem Garten aus! Auch schon kleine Parzellen im Hochbeet, im Blumenkübel oder Balkonkasten sind sehr hilfreich.

 

Die Stemwarder Blühmischung „Biene Spezial – sonniger Standort“ 

Unsere vielfältige, mehrjährige Samenmischung bietet ein breites Nahrungsangebot für 

Bienen und insbesondere für die vielen Wildbienen, Schmetterlinge und die anderen Blütenbestäuber an. Das Erscheinungsbild der Blühfläche wechselt im Laufe des Jahres. 

 

Ein reich gedeckter Tisch für die Insekten

In unserer Saat sind viele Wiesenblumen, Kräuter und auch Dauerblüher wie Dill, Borretsch, Färberdistel, Koriander, Buchweizen, Lupine, Serradella, Phacelia, Ölrettich, Alexandrinerklee, Inkarnatklee, Rotklee, Perserklee, Schafgarbe, Färberhundskamille, Kümmel, Wiesenflockenblume, Gemeine Wegwarte, Wilde Möhre, Natternkopf, Fenchel, Margerite, Hornklee, Luzerne, Esparsette, Gewöhnliche Pastinake, Spitzwegerich, Wiesensalbei, Kleiner Wiesenknopf, Rainfarn, Schwedenklee und zu guter Letzt ein paar Sonnenblumen enthalten.

 

Einfach in der Aussaat

Die 50g-Mischung stellt keine großen Ansprüche an den Boden und kann überall im Garten ausgesät werden, bevorzugt an einem sonnigen Platz. Das Saatgut sollte nicht zu dick gesät werden, damit auch die kleinen Pflanzen eine Chance haben. Eine regelmäßige Bewässerung während der Keimzeit ist von Vorteil.

 

Wie erhalte ich diese Blühmischung?

Schicken Sie eine Mail an werner.krogmann@t-online.de, unter Angabe Ihrer Adresse

oder rufen Sie uns an: Telefon 0172 / 412 42 35.

Wir liefern Ihnen das Saatgut bis an Ihren Briefkasten.

Die Kosten übernimmt die Aktionsgemeinschaft.

 

Machen Sie mit! Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung

 

Ihre Stemwarder Aktionsgemeinschaft 

für Naturschutz und Landschaftspflege